Wegemängel melden
Haben Sie als Radfahrer, aber auch als Autofahrer oder Fußgänger einen baulichen oder sonstigen Mangel auf Ihrem Weg entdeckt, z. B. ein Schlagloch, defekte Straßenbeleuchtung, Glasscherben auf dem Radweg? Viele Kommunen bieten heute für ihren Zuständigkeitsbereich Online-Formulare zur Meldung solcher Mängel an, damit sie kurzfristig behoben werden können. Für akute Gefahrenmeldungen (z. B. eine Ölspur) sind diese aber nicht bestimmt, in solchen Fällen benutzen Sie bitte die Notrufnummern von Polizei oder Feuerwehr.
Meldeplattformen und Kontakte für Wegemängel
Zuständigkeitsbereich | Kontakt | Service- und Reaktionszeiten | Bemerkungen |
Stadt Braunschweig | Elektronisches Meldeformular | ||
Stadt Gifhorn | Online-Formular | ||
Landkreis Goslar | Beschwerdeformular | ||
Stadt Goslar | Online-Formular | ||
Stadt Helmstedt | Bürgeranliegen | ||
Stadt Hildesheim | Mängelkarte | nicht PLZ38, aber eng benachbart | |
Landkreis Hildesheim | Ideen- und Beschwerdemanagement | nicht PLZ38, aber eng benachbart | |
Stadt Peine | Mangelhinweis | ||
Stadt Salzgitter | Schadensmeldung | ||
Stadt Wolfenbüttel | Ideen- und Beschwerdemanagement | ||
Landkreis Wolfenbüttel | Ideen und Beschwerden | ||
Stadt Wolfsburg | Schadensmeldung |
Verbesserungsvorschlag
Für die beabsichtigte Förderung des regionalen Fahrrad-Tourismus und -Alltagsverkehrs wäre es von großem Vorteil, wenn in Zukunft eine zentrale Plattform und eine zugehörige Smartphone-App zur Meldung von Radwegemängeln zur Verfügung stünde. Die beteiligten Kommunen und Landkreise sollten sich zu einer solchen übergreifenden Lösung zusammenraufen, damit Radwegemängel und andere kommunale Schadensmeldungen ohne aufwändige Suche nach der zuständigen Stelle unkompliziert gemeldet und schnell beseitigt werden können.